Salzlodge & Massagen Wellness, Therapie und Geistiges Heilen
                           Salzlodge & Massagen           Wellness, Therapie und Geistiges Heilen

 

Mögliche Anwendungsgebiete und

Wirkungsweise einer Klangmassage:

 

 

Orthopädische bzw. unfallchirurgische Operationen

 

Eine postoperative, manuelle Lymphdrainage wird durch Vorbereitung mit Klangmassage wesentlich effektiver, da die Schwingungen der Klangschale die Mobilisation und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit über das Lymphsystem anregen. Durch Klangmassage gehen postoperative Schwellungszustände und die damit einhergehenden Spannungsschmerzen, die eine Frühmobilisation verzögern, schneller zurück.

 

 

Einsatz der Klangmassage nach Wirbelsäulenoperationen

 

Die frühzeitig eingesetzte, gezielte Klangmassage bewirkt das schnellere Abschwellen der reaktiv entzündlichen Nervenwurzeln. Zusätzlich wird die Nervenleitfähigkeit durch Aktivierung der Nervenhüllzellen gebessert. Es wird außerdem die Funktion der Synapsen-Zellen (Nervenschaltstellen) stimuliert. Dadurch kommt es zur schnelleren Besserung der Sensibilitätsstörungen und der Motorik.

 

 

Klangmassage nach op. Entfernung von bösartigen Tumoren

 

Neuere Studien zeigen, dass gesunde Zellen eine harmonische Schwingung aufweisen, wo hingegen Krebszellen einen dissonanten Klang haben (vgl. Volker Bolay, Musiktherapeut an der FH Heidelberg/Deutsches Zentrum für Musik-therapie-forschung/Viktor Dulger, Institut Heidelberg). Andere Forschungen belegen, dass Tumorzellen, die mit Musik beschallt wurden, eine signifikante  Wachstumshemmung aufweisen, im Gegensatz zur Kontrollgruppe, die ohne Musikstimulation war (vgl. Ärztezeitung 11/2004). Die Musik- bzw. Klangtherapie beruhigt auch die Aktivität der Krebszellen in Metastasen, dadurch wird die Streuung gehemmt. Außerdem werden die in den Lymphknoten befindlichen Immunzellen, die Krebszellen inaktivieren, gestärkt, die Immunlage im gesamten Körper wird durch Klangmassage erhöht.

 

Bei bestehenden Bedenken bietet die Möglichkeit einer Klangbehandlung des Krebspatienten ausschließlich in der Aura eine wirkungsvolle Alternative. Viele Patienten berichten, dass sie die berührungslose Behandlung in der Aura teilweise stärker spüren, als die Behandlung mit direktem Körperkontakt. Viele Patienten leiden auch nach geglückter Operation unter Ängsten und Unsicherheit, ob sie wieder völlig gesund werden. Diese Faktoren schwächen das Immunsystem und vermindern die Heilkraft des Patienten und damit seine Chance auf völlige Genesung. Die entspannende, beruhigende und ausgleichende Wirkung der Klangmassage sollte daher möglichst früh nach einer Operation einsetzen.

 

Die Klangmassage ergänzt auch auf ideale Weise die psychotherapeutische Begleitung des Krebspatienten. Während der Chemotherapie- bzw. Bestrahlungsphase, die teilweise sehr stark an die Substanz des Patienten geht, hilft regelmäßige Klangmassage vor und nach den Behandlungszyklen die innere Stabilität zu stärken und aufrecht zu erhalten, sowie dabei die Angst vor dem zum Teil sehr unangenehmen Folgen dieser Therapien zu minimieren. Die Diagnose >Krebs< stellt nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch seine Umgebung, seine Angehörigen, Freunde und Arbeitskollegen, plötzlich und unerwartet vor eine gänzlich neue, nicht überschaubare Lebenssituation. Hier kann die Klangmassage in mehrerlei Hinsicht hilfreich sein:

 

Zum einen erlebt der Patient die Zuwendung vom Klanggebenden, er spürt auch ein körperliches Wohlbefinden durch die Schwingungen der Klangschalen. Zum anderen kann es oft sehr hilfreich sein, die nähere Umgebung des Erkrankten mit einzubeziehen, dergestalt, dass man auch ihnen das unterstützende Angebot der Klangmassage macht oder eine gemeinsame Klang-Sitzung in Form eines >Klangbades>anbietet. Im gemeinsam erlebten Klangraum können Ängste und Unsicherheiten überwunden werden und wieder Nähe entstehen. Das gemeinsame Klangerlebnis bietet die Möglichkeit, etwas Schönes und Wohltuendes miteinander zu teilen.

 

Quelle:

Klangmethoden in der therapeutischen Praxis, Verlag Peter Hess, 2009, S.65 ff.

 

 

Weitere unterstützende Therapiemöglichkeiten

 

Adresse

Salzlodge & Massagen

im Bavaria Business Center

Parkstraße 14 / 1.OG

86462 Langweid-Foret

https://www.bbc-augsburg.de/info/

 

Kontakt

Terminvereinbarung

unter: 0821-3178110

Besucher seit Januar 2014:

100.000 bis Mai 2017

200.000 bis November 2019

300.000 bis April 2022

400.000 bis November 2023

500.000 bis Februar 2025

Herzlichen Dank an alle Besucher + Interessenten.

Weiter geht's............

Druckversion | Sitemap
© Salzlodge Langweidforet 2019